Neben dem Schiemannsgarn fanden die neugewonnen Garne aber auch Verwendung im Kunsthandwerk: vielfach wurden kunstvoll gebundene Knoten hergestellt, die in unterschiedlich edler Form zusammengestellt und in einfachen Dioramen präsentiert werden konnten. Diese Knotentafeln gibt es bis heute - und sind in jedem maritim-seemännischen Haushalt zu finden. Häufig werden die einzelnen Knoten auch beschrieben, zumindest mit deren Namen, und andere maritime Symbole, wie Anker oder Miniatur-Schiffsglocken geben einer Knotentafel den letzten Schliff. Historische Knotentafeln mit entsprechender nachgewiesener Provenienz erzielen bisweilen Höchstpreise bei einschlägigen Auktionen.